Solarthermische Anlagen

Wer bei Solarenergie nur an Solarzellen und Photovoltaik denkt, übersieht einen wesentlichen Bereich der regenerativen Energiegewinnung, die Solarthermie. Anders als eine Solarzelle, die aus Sonnenlicht Strom erzeugt, nutzt das thermische Solarmodul die Sonnenenergie direkt, in Form von Wärme. Solarthermische Module sind typischerweise einfacher herzustellen als Photovoltaikmodule. Photovoltaik und Solarthermie sind aber keine Gegensätze, sondern können sich sehr vorteilhaft ergänzen.

Was ist bei Solarthermie anders?

Zwischen der thermischen Nutzung der Sonnenenergie mittels Solarthermie und der Stromerzeugung durch Photovoltaik bestehen bedeutsame Unterschiede, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Bei Solarzellen gibt es eine gewisse Spannbreite verschiedener Technologien, die sich im Wirkungsgrad, aber auch im Herstellungsaufwand unterscheiden. Alle für den Einsatz an Ein- oder Mehrfamilienhäuser geeigneten Systeme basieren aber auf einer Halbleitertechnologie, wie sie auch in Computerchips genutzt wird. Bei der Solarthermie sind die Unterschiede deutlich größer und welches System geeignet ist, hängt stark von Ihrem Anwendungsfall ab.

Wenn Sie zum Beispiel das Wasser in Ihrem Gartenpool während der warmen Jahreszeiten beheizen wollen, reicht eine schwarze Matte mit einer Schlauchwendel, die Sie etwa auf ein Garagendach legen. Wollen Sie dagegen im Winter Solarwärme für die Energieeinsparung beim Heizen gewinnen, dann finden Sie hocheffiziente Kollektoren, die in evakuierten Glasröhren untergebracht sind. Das Vakuum verringert den Verlust der eingestrahlten Wärmeenergie, erhöht aber auch die Kosten der Module. Ob sich diese Investition lohnt, können Sie nur im Einzelfall ermitteln. Für einen Überblick nutzen Sie einfach den Solarenergierechner, der weiter unten auf dieser Seite für Sie bereit steht. Bei der genauen Berechnung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wie spart man dadurch Energie?

Beim Thema Solarthermie gibt es oft Missverständnisse. Kaum vorstellbar, aber eine Energieeinsparung durch Solarthermie ist sogar im Winter möglich, auch in Deutschland. Der Solarkollektor muss nicht die Temperatur erreichen, die Sie im Vorlauf Ihrer Heizung oder sogar in Ihrer Warmwasserleitung haben. Schon wenn Sie mit der Sonnenwärme die Rücklauftemperatur Ihrer Heizung anheben, sparen Sie für jedes Grad die entsprechende Heizleistung in Ihrem konventionellen Heizsystem ein.


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!


Kontakt

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Heiko Hennig Gebäudetechnik GmbH

 

Seestraße 60

24245 Klein Barkau

 

Telefon: 04302 1825

Telefax: 04302 9327

 

E-Mail: info@heiko-hennig.de